
Berufsberatung
Eine passende Ausbildung zu finden ist nicht leicht. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Beruf für dich der richtige ist.
So können wir dir helfen
Die Expertinnen und Experten der Berufsberatung Neumünster unterstützen dich dabei, dich im Dschungel von Ausbildung und Beruf zurecht zu finden. In der Beratung sprechen wir über deine Interessen und Fähigkeiten, finden deine Stärken heraus und erarbeiten gemeinsam, welche Berufe zu dir passen.
Du möchtest eine Ausbildung machen, hast aber keine Ahnung in welchem Beruf? Komm zu uns in die Jugendberufsagentur und mache einen Berufswahltest. Gemeinsam finden wir heraus, welche Ausbildung zu dir passt. Auf Planet-Beruf.de erhältst du bereits vorweg interessante Infos rund um deine Berufswahl.
Ob eine betriebliche oder schulische Ausbildung, eine Beamtenausbildung oder ein (duales) Studium besser zu dir passt, ergründen wir im persönlichen Gespräch. Komm einfach zu uns, gemeinsam finden wir deine Stärken heraus und erarbeiten welcher Beruf und Ausbildungsweg zu dir passt.
Im persönlichen Gespräch mit deiner/deinem Berufsberater/in in der Jugendberufsagentur versuchen wir gemeinsam eine Lösung zu finden. Wir sprechen über mögliche Ausbildungsalternativen und sinnvolle Überbrückungsmöglichkeiten. Vielleicht macht ein Bundesfreiwilligendienst für dich Sinn? Oder du möchtest an einer Ausbildungsvorbereitung teilnehmen? Von uns bekommst du Tipps und Hinweise, wie du dein Ziel doch noch erreichen kannst.
Wenn du während deiner betrieblichen Ausbildung in einer eigenen Wohnung lebst, reicht deine Ausbildungsvergütung vielleicht nicht aus, um neben der Miete auch noch Lebensmittel oder die Fahrten nach Hause zu bezahlen. Die Bundesagentur für Arbeit kann dir in bestimmten Fällen weiterhelfen: Mit der sogenannten Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) unterstützen wir dich während deiner Ausbildung mit einem monatlichen Zuschuss. Lass dich einfach über die Voraussetzungen beraten.
Wenn du dich in einer schulischen Ausbildung befindest, dann besteht die Möglichkeit Schüler-BAföG beim Fachdienst Soziale Hilfen der Stadt Neumünster zu beantragen. Im Gegensatz zum BAföG, das Studierende erhalten, wird das Schüler-BAföG nicht als Darlehen, sondern als Zuschuss gewährt. Informiere dich einfach über die Voraussetzungen.
Die Anträge für BAB und Schüler-BAföG kannst du übrigens auch online stellen.
Bei Problemen im Ausbildungsbetrieb unterstützen wir dich. Wir arbeiten mit verschiedenen Institutionen zusammen, um so eine gemeinsame Lösung zu finden. Je nach Art des Problems sieht diese ganz unterschiedlich aus. Beispielsweise kannst du bei schlechten Berufsschulnoten während der Ausbildung Nachhilfe bekommen (ausbildungsbegleitende Hilfen).
Vereinbare unbedingt einen Termin mit uns. Bevor du deine Ausbildung abbrichst, können wir gemeinsam nach einer Lösung suchen. Was ist die Ursache für den drohenden Ausbildungsabbruch? Sind es gesundheitliche Gründe? Oder befindest du dich im „falschen“ Ausbildungsberuf? Liegt es am Betrieb? Oder hast du Schwierigkeiten damit zuverlässig zu sein? Unsere Expertinnen und Experten beraten dich und helfen, damit du dein Ziel nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss doch noch erreichen kannst.
Dein Kontakt
Berufsberater/innen der Agentur für Arbeit Neumünster
Brachenfelder Straße 45, 24534 Neumünster
E-Mail: Neumuenster.151-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de
Telefon: 0800 4 55 55 00 (kostenlose Servicerufnummer)
Telefonservicezeiten: Mo–Fr 8 bis 18 Uhr
Hinweis: Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes!